Pfausback

Pfausback
Pfausback Sm Pausbacken.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pausbacken — Paus|ba|cken 〈Pl.〉 rote, dicke Backen (bes. von Kindern) [<frühnhd. pfausback; zu pausen, pfausen <mhd. phusen, pfusen „Luft ausblasen, sich aufblähen“; lautmalenden Ursprungs; verwandt u. a. mit pusten, Bausch] …   Universal-Lexikon

  • Pausbacken — Spl dicke Backen std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Älter ist das Bahuvrīhi Kompositum Pausback (Bausback, Pfausback) jmd. mit dicken Backen , auch als Übername. Zu pausen, pfausen, bausen blasen, aufblasen , das zu der unter Bausch behandelten… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pausback — (landsch. für:) »Mensch mit runden Wangen«: Die Zusammensetzung ist seit dem 16. Jh. bezeugt, und zwar in westmitteld. Lautung (gegenüber älter oberd. pfausback). Das Bestimmungswort gehört zu dem untergegangenen Verb frühnhd. pausen, pfausen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pausbacken — Pausback (landsch. für:) »Mensch mit runden Wangen«: Die Zusammensetzung ist seit dem 16. Jh. bezeugt, und zwar in westmitteld. Lautung (gegenüber älter oberd. pfausback). Das Bestimmungswort gehört zu dem untergegangenen Verb frühnhd. pausen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • b(e)u-2, bh(e)ū̆- —     b(e)u 2, bh(e)ū̆     English meaning: to swell, puff     Deutsche Übersetzung: “aufblasen, schwellen”     Note: Explosive sound of the inflated cheek, like pu , phu see d .; running beside primeval creation crosses the sound lawful… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”